Blog

Erschütterungsmonitoring: Wie wählt man die richtigen Standorte für Erschütterungsmessungen?

Beitrag 2 von 6
Erschütterungsmessungen sind essenziell, um empfindliche Gebäude, sensible Geräte oder spezialisierte Einrichtungen wie Labore oder Operationssäle vor schädlichen und störenden Vibrationen zu schützen. Die Standortwahl der Messgeräte ist entscheidend, um die Erschütterungen korrekt zu erfassen und deren Wirkung zu identifizieren.

Weiterlesen

Erschütterungsmonitoring: Schutz sensibler Bereiche durch präzise Überwachung und Echtzeit-Alarmierung

Beitrag 1 von 6
Erschütterungsmonitoring spielt eine entscheidende Rolle in der Bauüberwachung, insbesondere an sensiblen Standorten wie Laboren oder Krankenhäusern, wo bereits geringe Vibrationen präzise Geräte aus der Kalibrierung bringen können. Durch den Einsatz moderner Messsysteme mit Echtzeit-Alarmierung lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und Bauaktivitäten gezielt anpassen, um Schäden und Störungen zu vermeiden.

Weiterlesen

Personenverkehr, dynamische Kräfte

Laborgebäude in Holz-Beton-Verbundbauweise stellen besondere Herausforderungen an die Erschütterungsarmut. ZC Ziegler Consultants AG untersucht mithilfe hochmoderner Messtechnik und Finite-Elemente-Simulationen die dynamischen Kräfte von Personenverkehr – essenziell für Labore, Holzbauten und weitere sensible Strukturen. So lassen sich Schwingungen präzise prognostizieren und nachhaltige, ressourcenschonende Bauweisen realisieren.

Weiterlesen