Projektbeschrieb
Die Tonhalle, errichtet 1893–1895 von Fellner & Helmer, und das Kongresshaus am See, errichtet 1939 von Häfeli, Moser, Steiger, werden für ca. 160 Mio. CHF umfassend saniert (Tragstruktur, Erdbebensicherheit, Brandschutz, Gebäudetechnik). Das Ensemble ist denkmalgeschützt und hat einen hohen gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Wert.
Problemformulierung
Die schützenswerten Teile dürfen durch die rundherum stattfindenden Abbruch- und Baumeisterarbeiten nicht beschädigt werden. Heikle Teile der bestehenden Bausubstanz sind insbesondere die mit Malereien versehene Gipsdecke im Saal der Tonhalle und die schützenswerte Decke des Gartensaals. Die Häuser in der Nachbarschaft (teilweise ebenfalls unter Schutz stehend) müssen überwacht werden. Die Erschütterungsimmissionen in der Nachbarschaft müssen quantifiziert und zeitnah abrufbar sein.
Leistungen Ziegler Consultants
Für einzelne Elemente des Ensembles wurden nach einer Begutachtung Richtwerte festgelegt. Durch unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Baudynamik und Erschütterungsmessung können wir das Erarbeiten des Überwachungskonzepts und dessen Umsetzung aus einer Hand anbieten. Bis zu 13 Messgeräte wurden installiert und in Betrieb genommen. Besonders schützenswerte Elemente wurden mit jeweils 2 Messgeräten überwacht. Dies aus Gründen der Ausfallsicherheit und zur Vermeidung von Fehlalarmen durch eine Auswahllogik (z.B. 2 von 3).
Zur Dokumentation werden monatlich oder je nach Bedarf detaillierte Messberichte mit Interpretation der Messdaten erstellt. Insbesondere die Bereinigung der Messdaten (Unterscheidung zwischen Berühren und Anstossen des Sensors – auf einer Baustelle unvermeidlich – und echten Erschütterungsimmissionen) erforderte grosse Erfahrung und Fachwissen. Die gesamte Messdauer erstreckt sich von den Abbrucharbeiten bis zur Fertigstellung der Baumeisterarbeiten über mehr als 2 Jahre.
