Projektbeschrieb
In den Turnhallen «Kesselschmiede» in Winterthur führt der ASVZ unterschiedliche Trainings durch. Insbesondere bei dem Trainingsangebot «Super Kondi Body Attack» wurden auf den Böden der Turnhallen starke Schwingungen festgestellt.
Die Turnhallenböden wurden im Frühjahr 2015 in eine bestehende Halle eingebaut. Die Hauptträger, alle ca. 10 m angeordnet, sind als geschosshohe Stahl-Fachwerkträger ausgebildet. Zwischen den Hauptträgern sind alle ca. 3.0 m HEA360 (einfache Balken) angeordnet. Die Sekundärträger werden von einem Holzboden (Brettstapel) überspannt. Das Ganze resultiert in einer leichten und schwach gedämpften Konstruktion. Schon in der Bauphase wurden durch eine Drittfirma hohe Schwingungsamplituden festgestellt. Daraufhin wurde entschieden, in jeden Sekundärträger einen Schwingungstilger einzubauen.
Problemformulierung
Nach Inbetriebnahme der Turnhallen wurden bei der Nutzung durch den ASVZ sehr stakre und störende Schwingungen festgestellt. Zudem traten in der Badmintonhalle, welche sich im Erdgeschoss unter den Turnhallen befindet, starke Luftdruckschwankungen auf. Diese führten u.a. dazu, dass während eines intensiven Trainings in den Turnhallen, in der Badmintonhalle Türen aufgedrückt wurden und störende Klappergeräusche auftraten.
Es stellte sich neben den Einbussen bei der Gebrauchstauglichkeit auch die Frage, ob die Tragsicherheit (Ermüdungssicherheit) unter diesen Umständen gegeben ist.
Leistungen Ziegler Consultants
Durchführung von Erschütterungsmessungen in den Turnhallen bei verschiedenen Nutzungen. Die Messungen dienten der Charakterisierung der Tragstruktur. Aus den ausgewerteten Messdaten wurden dem Tragwerksplaner die Grundlagen für die Überprüfung der Ermüdungssicherheit gegeben. Verschiedene Sanierungsvorschläge des Tragwerks wurden erarbeitet und in Zusammenarbeit mit dem Tragwerksplaner eine Variante zur Ausführungsreife ausgearbeitet.
Die Tragstruktur wurde in der Zwischenzeit ertüchtigt. Erneute Schwingungsmessungen während des Trainings «Super Kondi Body Attack» zeigten die erwartete, beruhigende Wirkung der Verstärkungsmassnahme.






