Projektbeschrieb
Die SBB Immobilien erstellt in Zürich Oerlikon den 80 m hohen Andreasturm. Das Bürohochhaus liegt direkt am Gleisfeld beim Bahnhof Oerlikon, zwischen der hochfrequentierten Linie Oerlikon–Zürich Flughafen und der Linie Oerlikon–Wallisellen. Der minimale Abstand des Gebäudes vom nächstbefahrenen Gleis beträgt 7.0 m. Beim Gebäude handelt es sich um einen klassischen Stahlbeton-Skelettbau mit aussteifendem Kern. Das Gebäude ist ca. 20 m unter dem Gleisfeld auf Pfählen fundiert.
Problemformulierung
Die von den Eisenbahnen erzeugten Vibrationen gelangen über das Erdreich in das Gebäude und können zu spürbaren Erschütterungen und zu störendem abgestrahltem Schall (sog. Körperschall) führen.
Leistungen Ziegler Consultants
Basierend auf In-situ-Messung der Erschütterungen auf der Geländeoberfläche und in Bohrlöchern in bis zu 20 m Tiefe während der Planungsphase, wurde eine Prognose der zu erwartenden Erschütterungen im geplanten Gebäude in Abhängigkeit des Stockwerkes erstellt. Die Wirksamkeit einer 40 m tiefen, 1 m starken und 70 m langen Betonschlitzwand auf die Reduktion der Bahnerschütterungen wurde charakterisiert. Erstellung der konzeptionellen Massnahmenplanung zur Erschütterungsreduktion (vorgespannte Punktlager). Begleiten der Umsetzung der erschütterungsreduzierenden Massnahmen im Sinne einer Qualitätssicherung. Abnahmemessung (Erschütterungen und Körperschall) und Beurteilen der Wirksamkeit der Massnahmen.




