Projektbeschrieb
Die Bahnstrecke entlang des Bielersees soll auf zwei Spuren ausgebaut werden, wobei der einspurige Abschnitt in Ligerz durch einen neuen Tunnel ersetzt wird.
Problemformulierung
Der Bahnbetreiber (in diesem Fall die SBB) als Verursacher von Erschütterungs- und Körperschallimmissionen in den anliegenden Gebäuden muss im Rahmen des Genehmigungsverfahrens aufzeigen, wie gross die zu erwartenden Immissionen im zukünftigen Betriebszustand sind, und falls die geltenden Richtwerte nicht eingehalten werden, welche Massnahmen zur Reduktion der Immissionen vorzusehen sind. Hierzu muss ein geeignetes Berechnungsverfahren angewandt und die damit prognostizierten Immissionswerte mit entsprechenden Messungen in den Gebäuden entlang der bestehenden Bahnstrecke verifiziert werden.
Leistungen Ziegler Consultants
Die Erschütterungs- und Körperschallimmissionen werden mit Hilfe der eigens dafür (in Zusammenarbeit mit der SBB) entwickelten Software VIBRA-1-2-3 für alle Gebäude entlang der betreffenden Bahnstrecke abgeschätzt. Zur Verifikation der Prognoserechnung wurden in mehreren Gebäuden mit den stärksten zu erwartenden Immissionen kombinierte Erschütterungs- und Körperschallmessungen während jeweils 24 Stunden durchgeführt. Die Messdaten wurden anschliessend benutzt, um eine verbesserte Prognose zu machen und die erforderlichen Massnahmen grob zu definieren.
